1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen
pur-yoga, Inhaberin Snjezana Giana Szabo,
Greifstraße 3, 65199 Wiesbaden, Deutschland
E-Mail: giana@pur-yoga.de
(im Folgenden „Anbieterin“)
und den Kundinnen und Kunden (im Folgenden „Teilnehmende“), die Yoga-Kurse über die Website oder eine angebundene Buchungsplattform der Anbieterin buchen.
Abweichende Bedingungen der Teilnehmenden werden nicht anerkannt, es sei denn, die Anbieterin stimmt diesen ausdrücklich zu.
2. Vertragsgegenstand
Die Anbieterin bietet Yoga-Kurse in folgenden Formen an:
Live-Kurse vor Ort in angemieteten Räumlichkeiten (je nach Kursausschreibung),
Live-Online-Kurse über Videokonferenzsysteme (z. B. Zoom) sowie
On-Demand-Videokurse, die zeitlich flexibel online abgerufen werden können.
Der genaue Leistungsumfang, die Kurszeiten sowie die jeweiligen Kursorte ergeben sich aus der Beschreibung auf der Website bzw. der verwendeten Buchungsplattform.
3. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt durch die verbindliche Buchung und die vollständige Zahlung des jeweiligen Kursentgelts zustande. Nach erfolgreicher Zahlung erhält die/der Teilnehmende eine Bestätigung per E-Mail.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist.
Die jeweils gültige Mehrwertsteuer wird im Buchungsprozess separat ausgewiesen.
Die Bezahlung erfolgt nach den auf der Website angebotenen Zahlungsmöglichkeiten (z. B. PayPal, Kreditkarte, Überweisung).
5. Zugang zu den Online-Kursen
Nach Zahlungseingang erhält die/der Teilnehmende Zugang zu den gebuchten Online-Kursen.
Bei On-Demand-Kursen wird der Zugang für 12 Monate ab Freischaltung gewährt.
Eine Weitergabe von Zugangsdaten oder Inhalten an Dritte ist untersagt.
6. Teilnahme an Live-Kursen (vor Ort oder online)
Die Teilnehmenden sind selbst für ihre Anwesenheit, Pünktlichkeit und technische Ausstattung (Internetverbindung, Endgerät, ggf. Kamera und Mikrofon) verantwortlich.
Verspätete Teilnahme oder technische Probleme auf Seiten der Teilnehmenden berechtigen nicht zur Rückerstattung des Kursentgelts.
Sollte ein Kurs aufgrund organisatorischer Gründe (z. B. Raummiete, Krankheit der Kursleitung) entfallen, wird ein Ersatztermin angeboten oder – falls dies nicht möglich ist – das Kursentgelt anteilig erstattet.
7. Teilnahmebedingungen und Stornierungsregelung (gilt nicht für On-Demand-Kurse)
Mit der Anmeldung zum Kurs wird ein verbindlicher Vertrag geschlossen.
Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn zu entrichten.
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich.
Danach gelten folgende Stornogebühren:
14 bis 7 Tage vor Kursbeginn: 50 % der Kursgebühr
Ab 6 Tage vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen: 100 % der Kursgebühr
Ausnahmen:
Bei Vorlage eines ärztlichen Attests (z. B. bei plötzlicher Krankheit) kann die Stornogebühr erlassen oder ein Ersatztermin angeboten werden – dies liegt im Ermessen der Kursleitung.
Rückerstattung bei Kursausfall:
Sollte der Kurs von unserer Seite aus nicht stattfinden können (z. B. Krankheit der Kursleitung, zu wenige Teilnehmer:innen), wird die Kursgebühr vollständig zurückerstattet.
8. Gesundheitliche Verantwortung
Die Teilnahme an allen Kursen erfolgt auf eigene Verantwortung.
Yoga ersetzt keine ärztliche Untersuchung, Diagnose oder Behandlung.
Bei gesundheitlichen Beschwerden wird empfohlen, vor der Teilnahme Rücksprache mit einer Ärztin / einem Arzt zu halten.
Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken der Teilnehmenden.
9. Haftung
Die Anbieterin haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Für leichte Fahrlässigkeit haftet sie nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
10. Urheberrecht
Alle Kursinhalte (Videos, Audios, Texte, Musik, Bilder) sind urheberrechtlich geschützt.
Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung, Speicherung, öffentliche Wiedergabe oder Weitergabe an Dritte ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Anbieterin untersagt.
11. Widerrufsrecht
Teilnehmende haben bei digitalen Inhalten grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht (siehe Widerrufsbelehrung unten).
Dieses erlischt jedoch, wenn die Anbieterin mit der Ausführung des Vertrags beginnt, nachdem die/der Teilnehmende ausdrücklich zugestimmt und bestätigt hat, dass sie/er dadurch das Widerrufsrecht verliert.
12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand ist Wiesbaden, soweit gesetzlich zulässig.
13. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.